Metallallergie? Entdecken Sie die perfekte Lösung mit Zirkonkronen!

Viele sind betroffen – Zirkonkronen als metallfreie Alternative
Bestimmt werden viele von Ihnen schon von Zirkonkronen mit Keramikverblendung gehört haben. In diesem Artikel erklären wir Ihnen den Unterschied zwischen Zirkon und monolithischem Zirkon. Bei ersterem besteht das Gerüst aus Zirkonium, auf das der Zahntechniker eine Keramikschicht aufbrennt. Diese extrem naturgetreuen Kronen werden als Zirkonoxidkronen bezeichnet.
Es gibt jedoch eine noch fortschrittlichere Technologie, die Vollzirkonkrone. Bei dieser Krone gibt es kein separates Gerüst und keine separate Porzellanverblendung darauf, da der Zahnersatz aus einem einzigen Zirkonblock gefertigt wird. Dies wird als monolithische Zirkoniumdioxid-Zahnersatz bezeichnet.
Das Material hat eine hohe Zugfestigkeit und Härte, was den Zahnersatz haltbar macht. Doch nun zu den Vorteilen der monolithischen Zirkonoxidkronen gegenüber der einfachen Zirkonoxid-Version mit Keramikverblendung. Warum sollten Sie die erste wählen?

Monolithische Zirkonkrone
- Monolithische Kronen aus Zirkoniumdioxid sind heute die fortschrittlichste Technologie für Zahnersatz, da sie die Eigenschaften und die Ästhetik natürlicher Zähne perfekt imitieren.
- Da die gesamte Prothese mit Hilfe der CAD/CAM-Technologie aus einem einzigen Zirkoniumdioxid-Block hergestellt wird, ist keine separate Keramikverblendung erforderlich. Dies ist ihr größter Vorteil, denn ohne Keramikverblendung kann sie nicht absplittern.
Zahnersatz aus Zirkoniumdioxid
- Was klassischerweise als Zirkoniumdioxidkrone bezeichnet wird, ist eigentlich ein Zirkoniumdioxid-Gerüst mit einer Keramikverblendung. Diese Verblendung wird vom Zahntechniker auf das Zirkonium Gerüst gebrannt und verleiht dem Zahnersatz seine Ästhetik, seinen Glanz.
- Keramik – das Material, aus dem die Verblendung hergestellt wird – ist ein steiferes, zerbrechliches Material und kann leicht abplatzen. Dies kann durch einen Unfall oder das Zähneknirschen verursacht werden.

Und was beiden Zirkonkronen gemeinsam ist:
- Sie wirken völlig natürlich: Eine Krone oder Brücke aus Zirkoniumdioxid ist Ihren eigenen Zähnen sehr ähnlich, da Zirkoniumdioxid das Licht ähnlich wie Ihre eigenen Zähne durchlässt und eine gute Transluzenz aufweist.
- Langlebig und belastbar: Das Material hat eine hohe Zugfestigkeit und Härte, was den Zahnersatz langlebig macht.
- Wenn beide Kiefer behandelt werden sollen, ist es ratsam, die monolithische Version zu wählen, da Zirkoniumdioxid weicher und flexibler ist. Bei starrer Keramik kann die Verblendung leichter absplittern, wenn die Zähne zusammenstoßen.
- Völlig metallfrei, daher keine Metallempfindlichkeit und keine Vergrauung des Zahnfleisches
- weniger Beschleifen der Zähne als bei Metallkeramik
- Die CAD/CAM-Technologie ermöglicht die Anpassung mit höchster Präzision
Fazit: Monolithische Zirkonkronen vereinen Ästhetik, Haltbarkeit und Präzision. Dank ihrer hohen Transluzenz wirken sie äußerst natürlich, und da sie metallfrei sind, lösen sie keine allergischen Reaktionen aus. Sie splittern nicht und beim Abschleifen schonen die eigenen Zähne bei minimalem Zahnverlust. Die CAD/CAM-Technologie sorgt für eine perfekte Passform, egal ob Sie eigene Zähne oder Implantate haben. Auch wenn der Preis eine Rolle spielt, machen die vielen Vorteile monolithische Zirkonoxid-Restaurationen zu einer hervorragenden und zuverlässigen Langzeitlösung.